Epitaph to a Dog

Near this Spot
are deposited the Remains of one
who possessed Beauty without Vanity,
Strength without Insolence,
Courage without Ferosity,
and all the virtues of Man without his Vices.
This praise, which would be unmeaning Flattery
if inscribed over human Ashes,
is but a just tribute to the Memory of
BOATSWAIN, a DOG,
who was born in Newfoundland May 1803
and died at Newstead Nov. 18, 1808.
When some proud Son of Man returns to Earth,
Unknown by Glory, but upheld by Birth,
The sculptor’s art exhausts the pomp of woe,
And storied urns record who rests below.
When all is done, upon the Tomb is seen,
Not what he was, but what he should have been.
But the poor Dog, in life the firmest friend,
The first to welcome, foremost to defend,
Whose honest heart is still his Master’s own,
Who labors, fights, lives, breathes for him alone,
Unhonored falls, unnoticed all his worth,
Denied in heaven the Soul he held on earth –
While man, vain insect! hopes to be forgiven,
And claims himself a sole exclusive heaven.
Oh man! thou feeble tenant of an hour,
Debased by slavery, or corrupt by power –
Who knows thee well must quit thee with disgust,
Degraded mass of animated dust!
Thy love is lust, thy friendship all a cheat,
Thy tongue hypocrisy, thy words deceit!
By nature vile, ennoble but by name,
Each kindred brute might bid thee blush for shame.
Ye, who perchance behold this simple urn,
Pass on – it honors none you wish to mourn.
To mark a friend’s remains these stones arise;
I never knew but one – and here he lies.

An dieser Stelle
Ruhen die Gebeine von einem
Welcher Schönheit besass ohne Eitelkeit,
Stärke ohne Übermut
Mut ohne Wildheit
Und alle Tugenden des Menschen ohne seine Laster.
Dieses lob, unpassende Schmeichelei
Wäre es über menschliche Asche geschrieben,
Nur ein gerechter Tribut ist es für das Andenken
Von BOATSWAIN, einem HUND,
Der geboren war auf Newfoundland, Mai 1803
Und starb zu Newstead Abbey, 18. November 1808
Sobald ein stolzer Mensch zur Erde kehrt,
Erhaben durch Geburt, sonst arm an Wert,
Erschöpft des Bildners Kunst den Pomp der Trauer
Die Urne leiht dem Namen ihre Dauer,
Und auf dem Leichensteine steht zu lesen,
Was einer sein soll, nicht was er gewesen.
Der Arme Hund, der beste Freund der Welt,
Beim Willkommen zärtlich umd beim Kampf ein Held,
Dess treues Herz, von keiner Not gedämpft,
Nur für den Herrn lebt, atmet, keucht und kämpft,
Sinkt ungeehrt ins Grab, - ein Himmel fehlt
Der Seele, die auf Erden ihn beseelt,
Weil ja der Mensch, der eitle Wurm, die Welt
Der Spähren sich ausschliesslich vorbehält.
Oh Mensch! Du Schwächling mit der Stundenpracht,
Entehrt durch Knechtschaft und verderbt durch Macht,
Wer recht dich kennt, der flieht vor Ekels schon,
Missratner Klumpen von belebtem Thon!
Wollust ist deine Liebe, Freundschaft Lug,
Dein Lächeln Heuchlei, dein Wort Betrug!
Gemeine Art, mit Namen stolz verbrämt, -
Erröte, vom verwandten Vieh beschämt!
Ihr, die ihr diese schlichte Urne seht,
Sie ehret nicht was ihr betrauert, - geht!
Von einem Freund erzählt dies Denkmal mir;
Ich kenne einen bloss, - und der liegt hier.
Lord George Gorden Byron

Bild: Wikipedia
CineMare - 21. Mai, 09:25
Nein Nein Nein